
Der Planungskredit für das Oberstufenzentrum wurde im September 2022 vom Stimmbürger genehmigt. Nun hat die Planung zur Realisierung eines durchlässigen Oberstufenzentrums für die Verbandsgemeinden hat eine weitere Hürde genommen: Der Architekturwettbewerb ist im Juni 2023 abgeschlossen worden. Das Siegerprojekt ist somit bekannt. Mit der Urnenabstimmung zum Baukredit wurde am 24. November 2024 auch dieser nächste Schritt genehmigt. Das Baugesuch wurde im Juni 2025 bewilligt. Somit wird der Baustart im Januar 2026 sein.
Ab Januar 2026 werden gewisse Schulfächer in Ersatzräumen unterrichtet, da drei der vier Trakte wegen des Baus geschlossen werden. Das Werken textil findet neu in den Gebäuden der UBS an der Murtenstrasse statt, der WAH-Unterricht wird ab Januar im Mehrzweckgebäude Aarberg und in der Schulküche Seedorf angeboten. Alle weiteren Veränderungen wurden den Eltern mittels Infobroschüre und Infoblatt vom Juni 2026 mitgeteilt.
Auf der entsprechenden Seite bei der Bauverwaltung finden sich mehr Informationen.
Wir planen vor Ort mit dem Beginn des durchlässigen Modells mit den 7. Klassen des Verbandsgebietes ab August 2028. Die Schule wird gegenüber dem Stand von August 2025 noch um 2 Klassen bzw. ca. 40-60 Schülerinnen und Schüler auf total ca. 380 anwachsen. Im August 2025 besuchten rund 330 Schülerinnen und Schüler die Schulanlage. Seit 2024 ist auch die Oberstufenklasse der Gemeinde Bargen dabei. Somit fehlen noch die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen aus Seedorf und Kappelen.
verschiedene Informationen und Publikationen
Bieler Tagblatt zum OSZ und Schulmodell im Februar 2021
Botschaft zum Planungskredit im September 2022
Aarberg aktuell vom September 2023
Botschaft zur Urnenabstimmung vom 24. November 2024
Bieler Tagblatt vor der Abstimmung vom 24. November 2024
Bieler Tagblatt zum Abstimmungsresultat vom 24. November 2024
Bieler Tagblatt zum Stand der Baubewilligung vom 21. März 2025

Das Siegerprojekte realisiert den nötigen Schulraum mittels Aufstockungen (auf max. 3 Stockwerke), einem kleinen Anbau, Umbauten für neue Raumaufteilungen und einem Teilabbruch der bestehenden Gebäude.
